Besuchen Sie unter anderem mit der AIDAvita und der AIDAbella von AIDA Cruises, aber auch vielen weiteren Schiffen von TUI Cruises und Costa die Hafen-Stadt Singapur. Sie ist ein Stadtstaat in Südostasien.
 1819 wurde Singapur von Sir Thomas Stamford Raffles als Handelsposten 
der East India Company errichtet. Bis 1959 war es dann britische 
Kolonie, vereinigte sich 1963 mit Malaysia,
 zog sich jedoch schon zwei Jahre später wieder aus dem Verbund zurück 
und wurde unabhängige Republik. Nach und nach entwickelte sich Singapur 
zu einem der erfolgreichsten Länder weltweit, mit festen internationalen
 Handelsbeziehungen (sein Hafen gehört zu den größten der Welt) und 
einem pro Kopf Bruttosozialprodukt, das dem der führenden Nationen 
Westeuropas gleicht. Man kann zwar durchaus der Meinung sein, dass es 
Singapur an eigener Originalität und einem Wahrzeichen (wie dem 
Eiffelturm in Paris oder dem Burj-al-Arab in Dubai) fehlt, 
nichtsdestotrotz ist Singapur - wie es der Slogan "Uniquely Singapore" 
des Fremdenverkehrsbüros verspricht - in jeder Hinsicht einmalig und ein
 idealer Ort für einen hochinteressanten und entspannenden Urlaub
In Singapur hat ein Reisender die Gelegenheit, ganz Asien in einem einzigen Land
 zu finden, denn die Bewohner Singapurs sind Chinesen, Malaien, Inder 
sowie jede Menge Gastarbeiter und Auswanderer aus allen Ländern der 
Welt. Als Staat, der für seine strengen Gesetze und Strafen überall 
bekannt ist, genießt Singapur teilweise einen eher langweiligen Ruf, 
jedoch ist die "Schweiz von Asien" für viele auch eine willkommene 
Abwechslung von der Armut, dem Chaos und der Kriminalität, die in so 
vielen Teilen des asiatischen Kontinentes vorherrschen.
Doch Singapur hat auch noch mehr zu bieten: An erster Stelle steht sicherlich das legendäre singapurische Essen mit seinen geschäftigen Hawker Centres und 24-h-Coffee Shops, die unschlagbar günstiges Essen aus allen Ländern Asiens anbieten. Dicht gefolgt vom Einkaufen, denn Shopping-Mekkas wie die Orchard Road oder Suntec City laden zum unbegrenzten Geldausgeben ein.
Nicht zuletzt ist zu bemerken, dass sich gesellschaftliche Restriktionen in den letzten Jahren immer mehr aufgelockert haben und es mittlerweile sogar möglich ist, sich beim Bungee Jumping oder Table Dancing zu vergnügen. 2009 wurden dann auch die ersten Casinos eröffnet, als Teil von Singapurs neuer Kampagne für Spaß und Unterhaltung, mit der man die Zahl der Touristen verdoppeln und ihre Aufenthaltsdauer erhöhen will. Und in Zukunft wird es sicher noch mehr Aktionen geben, mit denen sich Singapur vom "Fine-State" (Fine = Strafgebühr) zum "Fun-Staat" wandeln will.
Doch Singapur hat auch noch mehr zu bieten: An erster Stelle steht sicherlich das legendäre singapurische Essen mit seinen geschäftigen Hawker Centres und 24-h-Coffee Shops, die unschlagbar günstiges Essen aus allen Ländern Asiens anbieten. Dicht gefolgt vom Einkaufen, denn Shopping-Mekkas wie die Orchard Road oder Suntec City laden zum unbegrenzten Geldausgeben ein.
Nicht zuletzt ist zu bemerken, dass sich gesellschaftliche Restriktionen in den letzten Jahren immer mehr aufgelockert haben und es mittlerweile sogar möglich ist, sich beim Bungee Jumping oder Table Dancing zu vergnügen. 2009 wurden dann auch die ersten Casinos eröffnet, als Teil von Singapurs neuer Kampagne für Spaß und Unterhaltung, mit der man die Zahl der Touristen verdoppeln und ihre Aufenthaltsdauer erhöhen will. Und in Zukunft wird es sicher noch mehr Aktionen geben, mit denen sich Singapur vom "Fine-State" (Fine = Strafgebühr) zum "Fun-Staat" wandeln will.
Kreuzfahrtschiffe mit Station in Singapur legen meist am Cruise Centre
 des Harbour Front Centres an, welches sehr zentral, kurz vor der 
Freizeitinsel Sentosa liegt. Seit 2012 verfügt Singapur mit dem Marina 
Bay Cruise Centre über ein zweites Terminal für Kreuzfahrtschiffe.
Auch wenn die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes nur für wenige 
Minuten an Land gehen möchten, benötigen sie neben der obligatorischen 
Bordkarte ihren Reisepass und ein ausgefülltes Einreiseformular. In der 
Regel erhält man die Formulare sowie eine Ausfüllanleitung von der 
Rezeption des Schiffes
Weiterlesen auf WikiVoyage (Quelle) - Lizenz: CC-by-SA 3.0.